Wie schreibt man englische Worte in Deutsch richtig?
Rechtschreibung beschäftigt uns alle. Speziell Zusammensetzungen aus englischen Worten stellen eine Herausforderung dar. Zu allererst müssen wir unterscheiden, ob es sich um eine Zusammensetzung von
- zwei englischen Nomen (Hauptwörter)
- einem englischen Adjektiv und einem englischen Nomen
- einem englischen Verb und einem englischen Partikel
handelt.
Hier wird erklärt, wie man zwei englische Nomen (Hauptwörter) in Deutsch richtig schreibt.
- Variante 1 (vom Duden empfohlen): Zusammenschreiben. Diese Schreibweise entspricht der regulären deutschen Rechtschreibung, in der Wortzusammensetzungen von zwei Nomen zusammengeschrieben werden.
Zum Beispiel: Shoppingcenter, Economyclass, Homeoffice, Internetbanking, Marketingtool etc.
- Variante 2: Setzen eines Bindestrichs. In diesem Fall müssen beide Nomen groß geschrieben werden. Diese Alternative sollte verwendet werden, wenn die Wortverbindung sonst schlecht lesbar ist (zum Beispiel: Desktop-Publishing).
Zum Beispiel: Shopping-Center, Economy-Class, Home-Office, Internet-Banking, Marketing-Tool etc.