Europäischer Tag der Sprachen

Nicht mehr lange, dann gibt es wieder etwas zu feiern: Den Europäischen Tag der Sprachen. Was da genau gefeiert wird, wie es dazu kam und warum 2025 ein besonderes Jahr ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag. Was man am Europäischen Tag der Sprachen feiert Jedes Jahr...

Zungenbrecher auf Deutsch

Deutschlerner:innen aller Niveaus aufgepasst! Denn Zungenbrecher sind für alle da. Was ist ein Zungenbrecher? Es gibt sie in allen Sprachen. Ein Zungenbrecher ist ein Abfolge von Worten oder ein ganzer Satz, der schwer auszusprechen ist. Besonders wenn man ihn schnell...

Podcasts für Deutschlerner:innen

Deutschlerner:innen ab Niveau A2+ aufgepasst! In diesem Blogpost erhältst du eine wunderbare Empfehlung zum Anhören. Was spricht überhaupt für das Hören eines Podcasts in der Fremdsprache? Wir verbessern unser Hörverständnis. Durch das natürliche Sprechtempo schulen...

Sprachwandel in Österreich

Das österreichische Standarddeutsch ist lebendig und dynamisch. Das Phänomen des Sprachwandels in Österreich ist ein faszinierendes Phänomen. Dieses wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst, darunter fallen Dialekte, Migration und Medien. Im Folgenden wird auf...

Unterschiede zwischen bundesdeutscher und österreichischer Varietät

Schon mal erlebt? Beide sprechen Deutsch, aber sie reden aneinander vorbei? Woran kann das liegen? Im Folgenden geht es um Unterschiede zwischen bundesdeutscher und österreichischer Varietät, die zu Verwirrungen führen können. Vergleicht man die beiden Varietäten, so...